- man kann ihm nichts nachsagen
- мест.
общ. (Schlechtes) его не в чем упрекнуть
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
nachsagen — schlecht über jemanden reden; lästern; (sich) sich das Maul zerreißen über (umgangssprachlich); (jemandem etwas) andichten; (über jemanden) herziehen * * * nach|sa|gen [ na:xza:gn̩], sagte nach, nachgesagt <tr.; hat: 1. (etwas, was jmd. gesagt … Universal-Lexikon
nachsagen — V. (Aufbaustufe) jmds. Aussage noch einmal wiederholen Synonyme: nachsprechen, nachreden Beispiel: Der Papagei sagt vorgesprochene Wörter nach. nachsagen V. (Aufbaustufe) etw. hinter jmds. Rücken sagen Synonyme: nachreden, anhängen, unterschieben … Extremes Deutsch
The Man of the Crowd — Der Mann in der Menge („The Man of The Crowd“) ist eine Erzählung Edgar Allan Poes, die das literarische Motiv des verfluchten Wanderers benutzt. Sie wurde 1840 erstmals veröffentlicht, und zwar in Burton’s Gentleman’s Magazine. Inhalt In der… … Deutsch Wikipedia
The man of the Crowd — Der Mann in der Menge („The Man of The Crowd“) ist eine Erzählung Edgar Allan Poes, die das literarische Motiv des verfluchten Wanderers benutzt. Sie wurde 1840 erstmals veröffentlicht, und zwar in Burton’s Gentleman’s Magazine. Inhalt In der… … Deutsch Wikipedia
Schweigen — 1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl.: Beter gezwegen, dan den mond verbrand. (Harrebomée, II, 96b.) 2. Besser schweigen als zu viel reden. – Schlechta, 1. »Es ist besser schweigen, als seine Gedanken offenbaren und hernach bitten:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Todte (der) — 1. A Toda is no net z ruck kema. (Wien.) 2. A Todten trugt män nit zurück. (Jüd. deutsch. Warschau.) Nämlich vom Friedhof. 3. An einem Todten muss man ein Schwert nicht versuchen. Abwesende und Todte nicht in verleumderischer Weise angreifen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rassendiskriminierung — Rassismus in der einfachsten, biologistischen Bedeutung deutet Rasse als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… … Deutsch Wikipedia
Rassenhass — Rassismus in der einfachsten, biologistischen Bedeutung deutet Rasse als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… … Deutsch Wikipedia
Rassismus — ist eine Ideologie, die „Rasse“ in der biologistischen Bedeutung als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften deutet. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… … Deutsch Wikipedia
Rassist — Rassismus in der einfachsten, biologistischen Bedeutung deutet Rasse als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… … Deutsch Wikipedia
Rassisten — Rassismus in der einfachsten, biologistischen Bedeutung deutet Rasse als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… … Deutsch Wikipedia